WKÖ-Vizepräsidentin Martha Schultz startet Bundesländer-Tour in ihrer Heimat Tirol
Die so genannten „Bundesländertage“ der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) führen WKÖ-Vizepräsidentin Martha Schultz durch ganz Österreich. Zum gestrigen Auftakt der Tour, für den Schultz ihr Heimatbundesland Tirol wählte, stattete sie der Tiroler Recycling GmbH & Co. KG in Pfaffenhofen einen Besuch ab. Bei der Besichtigung der hochmodernen Kunststoff-Sortieranlage ließ sich die WKÖ-Vizepräsidentin gemeinsam mit „Frau in der Wirtschaft“-Mitgliedern aus ganz Tirol von den Geschäftsführern Barbara Zitterbart und Harald Höpperger in die Welt des Recyclings entführen. Schultz zeigte sich von der computergesteuerten High-Tech-Anlage und davon wie aus gebrauchten PET-Flaschen wertvolle Rohstoffe zur Wiederverwertung werden, begeistert.
Bereits im Vorfeld der Betriebsbesichtigung besuchte die WKÖ-Vizepräsidentin die Tiroler Fachberufsschule für Handel und Büro in Innsbruck. Sie war dabei Augen- bzw. Ohrenzeugin eines Verkaufswettbewerbes ebenso wie einer Labor-Übung der Fachkräfte von morgen. „Wenn man sich diese Burschen und Mädchen ansieht, braucht man sich keine Sorgen um die Wirtschaft zu machen“, freute sich Schultz über das Engagement der Jugendlichen. Im Rahmen ihres Besuches signalisierte sie dem für das Berufsschulwesen zuständigen Landesschulinspektor Roland Teissl die volle Unterstützung seitens der Wirtschaftskammer. Schultz: „Wichtig ist, dass wir die Chancen der Lehre aufzeigen. Dass die Möglichkeiten von Modellen wie ‚Lehre und Matura‘ in die Köpfe der Jugendlichen und Eltern gehen und dass die Jugendlichen nicht nur in einer AHS ihre Zukunft sehen.“
Bei einem weiteren Treffen mit der Geschäftsführerin der Innsbrucker Werbeagentur „Weiberwirtschaft“, Heidi Sutterlüty-Kathan, überzeugte sich WKÖ-Vizepräsidentin Martha Schultz außerdem von den kreativen Arbeiten dieses Tiroler Unternehmens.
Rückfragen an
Wirtschaftskammer Tirol
Abteilung Öffentlichkeitsarbeit
Mag. Sabine Thurner
T 05 90 90 5-1484
E sabine.thurner@ wktirol.at
W www.wko.at/tirol
- Dateien: