Was ist neu im Abfallsrecht seit 01.01.2004
Am Freitag, 12. März 2004 veranstalten wir in der Wirtschaftskammer Schwaz zum Thema Abfallrecht wiederum einen "DAKA-DIALOG".
Ablauf des DIALOGES
09.00 Uhr Registrierung
09.15 Uhr Die neue Abfallnachweisverordnung 2003
und Abfallverzeichnisverordnung aus juristischer Sicht
Dr. Wolfgang Hirn
09.45 Uhr Die Verordnungen in der praktischen Umsetzung
Ing. Rainer Schwarz
Dr. Artur Eder
10.15 Uhr Einstufung "neu" am Beispiel
von kontaminiertem Bodenaushub
Dipl.Ing. Dr. Ulrich Stegner
Diskussion
10.45 Uhr Kaffepause
11.00 Uhr Novelle Deponieverordnung
Novelle Altlastensanierungsgesetz
Dr. Wolfgang Hirn
11.30 Uhr Tiermaterialiengesetz
Dr. Wolfgang Hirn
Der Jahresbeginn 2004 war gekennzeichnet von
einer Fülle von gesetzlichen Änderungen in der Abfallwirtschaft.
Um Ihnen die notwendigen Kenntnisse zu vermitteln erhalten sie Informationen zur;
Abfallnachweisverordnung 2003
Aufzeichnungspflichten, Meldepflichten, Neues
Begleitscheinsystem für gefährliche Abfälle,Handhabung und Übergangsbestimmungen für Begleitscheinformulare, etc.;
Abfallverzeichnisverordnung
Übernahme des Europäischen Abfallverzeichnisses,Zuordnungskriterien, Umschlüsselung von Schlüsselnummer zu Abfallcode, etc.;
Novelle Deponieverordnung
Definition Kompartiment, Legaldefinition der mechanischbiologischen Vorbehandlung, neues Brennwertkriterium, Übergangsbestimmung Altlasten, etc.;
Novelle zum Altlastensanierungsgesetz
Erweiterung der Beitragspflicht, Altlastensanierungsbeitrag auf die Verbrennung, etc.;
Tiermaterialiengesetz
Umsetzung der EU-Hygieneverordnung für nicht für den menschlichen Verzehr bestimmter Nebenprodukte und Materialien. Auswirkungen auf die Behandlung von Küchen- u. Kantinenabfällen, Schlachtabfällen, etc.;
Die Referenten
Dr. Wolfgang Hirn, Jurist
Leiter der Rechtsabteilung in der
Abteilung Umweltschutz Amt der Tiroler
Landesregierung
Ing. Rainer Schwarz
Sachbearbeiter für den Abfalldatenverbund
gem. Abfallnachweisverordnung
Abteilung Umweltschutz im
Amt der Tiroler Landesregierung
Dipl.Ing. Dr. Ulrich Stegner
Techn. Büro für Siedlungswasserbau
und Hydrogeologie, Terfens
Dr. Artur Eder, Laborleiter